
Aktuelles
-
Viele Hochschulen im Vereinigten Königreich genießen einen hervorragenden Ruf. Deshalb fördert auch die Deutsche Bildung Studenten aller Fachrichtungen, die sich für ein Semester oder das ganze Studium in London, Newcastle und Co. entschieden haben. Wie haben unsere geförderten Studenten den Brexit erlebt? Unser Team hat nachgefragt und uns haben zahlreiche Antworten erreicht. Engagiert und mit […]
-
Studenten: Lange schlafen, viel trinken, Partys feiern?
Über Nachwuchsakademiker kursieren viele Gerüchte. Die Berliner Straßenumfrage des Studentenwerks hat diese Klischees eingefangen. Neu sind sie nicht: Studenten neigen angeblich zum langen Ausschlafen, feiern viele Partys, tun wenig und seien Schmarotzer. So oder so ähnlich sehen die Vorurteile gegenüber den rund 2,8 Millionen Studenten in Deutschland aus. Stimmt aber nicht, sagt DSW-Präsident Prof. Dr. […]
-
Bildungsgerechtigkeit? Informationen über die Chancen eines Studiums begeistern auch Nicht-Akademiker-Kinder
Der Plan, ein Studium aufzunehmen, hängt ganz entscheidend davon ab, was Schülern zu diesem Ausbildungsweg überhaupt bekannt ist. Kinder, deren Eltern studiert haben, sind hier im Vorteil: Sie haben die Berufsbilder ihrer Eltern klar vor sich und können sich unter einem akademischen Job etwas vorstellen. Sie haben Geschichten von der Uni gehört und noch vor […]
-
Deutsche Bildung in „Das Investment“: Ulf Becker erklärt das Prinzip Studienfonds
Wir sind mit einem Fachbeitrag bei „Das Investment“ erschienen. Ulf Becker (Mitglied des Vorstands) erklärt, wie das Fondsmanagement der Deutschen Bildung das Risiko für Anleger auf ein Minimum reduziert. Die Studenten, die aus dem Studienfonds eine flexible Finanzierung erhalten und an deren Rückzahlungen der Anleger beteiligt wird, werden gezielt ausgewählt. „Was für den Studenten sowohl […]
-
Sinnvoll Geld anlegen: Deutsche Bildung ist Mitglied des Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. – kurz FNG – hat das gleiche Ziel wie wir: Wir möchten nachhaltige Geldanlagen bekannter und populärer machen. In unserem Fall geht es um das Investment in Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen, die mit einer flexiblen Finanzierung ihr Studium wahrmachen können. Institutionelle Investoren und Privatanleger beteiligen sich dazu an einem Studienfonds und […]
-
Online-Seminar: „Integration von Flüchtlingen – Wie kann man sich als Unternehmen engagieren?“ am 12. Juli 2016
Seit September 2015 engagiert sich die Deutsche Telekom als Unternehmen verstärkt im Bereich der Flüchtlingshilfe und hat in verschiedenen Bereichen Erfahrungen gesammelt: von der WLAN-Ausstattung in Erstaufnahmeeinrichtungen bis zur Besetzung von Praktikanten-Plätzen mit Flüchtlingsbewerbern. Dabei sind Angebote entstanden, die auch andere Unternehmen kostenlos nutzen können – wie beispielsweise die Jobplattform „careers4refugees“. Was sich genau dahinter […]