Über die Deutsche Bildung: Das Geschäftsmodell.
Die Deutsche Bildung fördert mit Studienfonds ausgewählte Student/innen verschiedener Fachrichtungen, die an einer renommierten Hochschule im In- oder Ausland studieren. Die flexible Studienfinanzierung wird der Deutschen Bildung Academy kombiniert. Kund/innen nehmen an hochwertigen Trainings zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen teil, werden mit Arbeitgebern vernetzt und erhalten intensive Bewerbungsberatungen, um erfolgreich zu studieren und in das Berufsleben einzusteigen.
Die berufstätigen Absolvent/innen zahlen dann an den Studienfonds zurück. Die Höhe der Rückzahlung ist dabei immer anteilig an das Einkommen fixiert und die Rückzahldauer fest vereinbart, was ein Überschuldungsrisiko für die Nachwuchsakademiker/innen grundsätzlich ausschließt. Gleichzeitig werden die Investor/innen vor Ausfällen geschützt, da sie am Erfolg des großen, breit diversifizierten Portfolios von mehreren tausend Nachwuchsakademiker/innen beteiligt sind.
Manager des Studienfonds ist die Deutsche Bildung AG.
Das Geschäftsmodell von Deutsche Bildung Studienfonds:
- Investition in ausgewähltes Studentenportfolio
- Investitionszweck: einkommensabhängige Studienfinanzierung mit Mikrofinanzierungscharakter kombiniert mit der Deutschen Bildung Academy zum erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Das gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) zeichnet die Deutsche Bildung seit Jahren mit Top-Bewertung im Studienkredittest aus.
In den Studienfonds investieren sowohl institutionelle Anleger/innen als auch Privatanleger/innen.