In Bildung investieren.
Rentabel. Sinnvoll. Bewährt.
Mit Deutsche Bildung Studienfonds investieren private und institutionelle Anleger seit vielen Jahren in ausgewählte Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen. Die Studenten erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit dem Trainingsprogramm WissenPlus auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Die Rendite wird über die Rückzahlungen der Absolventen erzielt, die einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurückzahlen.
Das Investment ermöglicht talentierten und motivierten Menschen ein Studium – und Investoren eine Geldanlage, die rentabel, sinnvoll und bewährt ist. Rentabel wegen der attraktiven Rendite. Sinnvoll, weil eine Investition in Bildung einen hohen Social Impact hat und einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft leistet. Und bewährt, weil der Studienfonds seit 2007 einen starken Track Record vorweisen kann. Weitere gute Gründe für ein Investment finden Sie hier.
Investoren können die vom Studienfonds emittierten Anleihen auf Grundlage der durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligten Wertpapierprospekte börsentäglich an mehreren deutschen Börsen handeln. Auch der Erwerb von Kommanditanteilen (Mindestzeichnung hier EUR 200.000,-) ist für institutionelle Investoren möglich. Die Deutsche Bildung AG realisiert dieses Geschäftsmodell seit 2007. Seit 2016 wird das Investment in Bildung auch privaten Anlegern ermöglicht.
Assets under Management belaufen sich auf über EUR 47 Mio.
Anleihen | WKN | ISIN |
---|---|---|
Deutsche Bildung Studienfonds II Anleihe 5% 2023 | A1YCQ8 | DE000A1YCQ86 |
Deutsche Bildung Studienfonds II-Anleihe 4% 2026 | A2AAVM | DE000A2AAVM5 |
Deutsche Bildung Studienfonds II-Anleihe 4% 2027 | A2E4PH | DE000A2E4PH3 |
Alle Informationen und wichtigen Unterlagen finden Sie unter Dokumente.
“Nichts ist nachhaltiger in unserer Zeit als Bildung.”
(Jochen Sauerborn)
Investitionsmöglichkeiten im Überblick
Investieren in Anleihen
Nach der erfolgreichen Platzierung der Studienfonds-Anleihen der Deutschen Bildung können Investoren börsentäglich an mehreren deutschen Handelsplätzen Anleihen handeln.
Alle relevanten Dokumente zu unseren Anleihen finden Sie hier.
Wenn Sie zur Ausgabe kommender Anleihen informiert werden möchten, melden Sie sich zu unserem Newsletter an oder kontaktieren Sie uns.
Investieren in Eigenkapital
Durch den Erwerb von Kommanditanteilen können Sie sich in Form von Eigenkapital an der Deutsche Bildung GmbH & Co. KG beteiligen.
- Rechtsform: Kommanditanteil an GmbH & Co. KG
- Mindestzeichnungssumme: 200.000 Euro
- Laufzeit: Evergreen-Modell
- Kündigung: möglich nach 7 Jahren
Zu Informationen bezüglich Eigenkapital-Investitionen setzen Sie sich bitte mit uns in Kontakt.
Diese Informationen dienen lediglich werblichen Zwecken und stellen kein Angebot zum Erwerb von Anlageinstrumenten der Deutschen Bildung Studienfonds dar – etwaige Angebote erfolgen ausschließlich auf Grundlage von veröffentlichten, durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligten Prospekten.