Deutsche Bildung Studienfonds sind rentabel, sinnvoll und bewährt.
Das gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) der Bertelsmann Stiftung zeichnet die Deutsche Bildung seit Jahren mit Spitzenbewertungen im Studienkredittest aus.
In den Studienfonds investieren sowohl institutionelle Anleger als auch Privatanleger.
Investitionsmöglichkeiten: Anleger können Kommanditanteile an der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG erwerben oder in eine Anleihe investieren, die vom Studienfonds begeben wird.
Hier erfahren Sie mehr über das Geschäftsmodell der Deutschen Bildung.
Rentabel
Gute Rendite: Je nach Art der Beteiligung liegt die Rendite bei ca. 4 bis 6 % p.a.
Inflationsschutz: Das Investment ist inflationsgeschützt, denn die Rendite einer Investition ist an zukünftige Einkommen erfolgreicher Nachwuchsakademiker gebunden.
Kein Aufschlag: Es wird kein Agio erhoben.
Wertschöpfend: Bildung ist wertschöpfend für den Einzelnen, Investoren und die Gesellschaft: Bildungsrenditen von Akademikern liegen im Durchschnitt bei 10 % (Ifo Institut 2017: “Bildung hat Zukunft”)
Das Lebenseinkommen steigt mit jedem höheren Bildungsabschluss um bis zu 64 %
Sinnvoll
Social Impact: Investitionen in den Studienfonds der Deutschen Bildung sind eine Investition in die Bildung motivierter Nachwuchsakademiker und entfalten eine soziale Wirkung, die nicht nur den geförderten Studenten sondern auch der Gesellschaft zugutekommt.
Bildungschancengerechtigkeit: Vielen jungen Menschen ist der Weg zu einer höheren Bildung versperrt, weil sie sich ein Studium nicht leisten können: Geldmangel gehört zu den häufigsten Gründen, ein Studium trotz Interesse und Talent nicht anzutreten. Mit einer Investition wird motivierten Studenten unabhängig von ihrer sozialen und finanziellen Herkunft ein erfolgreiches Studium an renommierten Hochschulen ermöglicht und somit zu mehr Bildungschancengerechtigkeit beigetragen.
Fach- und Führungskräftenachwuchs: Indem motivierten und talentierten jungen Menschen der Zugang zu einer Hochschule ermöglicht wird, wird dafür gesorgt, dass Deutschland auch in Zukunft ausreichend Fach- und Führungskräfte zur Verfügung stehen. So wird ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft geleistet.
Bewährt
Track Record: Über 4.400 geförderte Nachwuchsakademiker belegen die gute Performance des Studienfonds.
Sondervermögen: Das Anlagekapital der Fondsanleger wird als Sondervermögen verwaltet und unterliegt somit einem besonderem Schutz vor Zugriff.
Diversifikation: Bildung ist eine neue Assetklasse. Eine Investition in Deutsche Bildung Studienfonds korreliert kaum mit anderen Assetklassen und wird daher gerne zur Diversifikation genutzt.
Geringe Ausfallquote: Die Ausfallquote der Studenten liegt aktuell bei unter 1 %).
Breites Portfolio: Die Studenten werden stringent nach Studienfächern, einer großen Auswahl an renommierten Hochschulen und nach künftigen Berufsgruppen ausgesucht. Das bedeutet ein breit diversifiziertes Portfolio an erfolgreichen Nachwuchsakademikern, womit der Studienfonds Klumpenrisiken vorbeugt. Zusätzlich werden die Studenten mit dem inhaltlichen Förderprogramm WissenPlus auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet.
Geringe Arbeitslosenquote: Die Arbeitslosenquote von Akademikern (2,2 %) liegt weit unter der Arbeitslosenquote des Gesamtmarktes (September 2019: 4,9 %).
Das sagen unsere Geförderten:
“Die Studienförderung der Deutschen Bildung ermöglichst es mir, mich voll auf mein Studium zu konzentrieren, ohne mir Sorgen über die Rückzahlung machen zu müssen. – Das Beste, was mir passieren konnte!”
(Hendrikje S., Pharmazie)
“Ich bin hier nicht nur einfach ein Kreditkunde, sondern Teil eines Netzwerks, in dem jeder daran interessiert ist, dass mein Studium ein Erfolg wird und ich danach durchstarten kann. Die vielfältigen Angebote von WissenPlus gibts außerdem nirgendwo anders.”
(Martin S., Philosophie, Psychologie, Germanistik)
“Die Deutsche Bildung hat mir schnell und kompetent geholfen. Das freundliche Team ist immer ansprechbar und um eine schnelle Problemlösung bemüht, deshalb ist die Deutsche Bildung nun ein fester Partner für mich, um meinen Studienerfolg zu realisieren.”
(Laura M., Bauingenieurwesen)
“Über die Studienförderung ist es mir möglich, mein Traumstudium in England zu absolvieren und mich damit perfekt auf meine Zukunft vorzubereiten!”
(Jakob L., International Relations)