Deutsche Bildung auch 2025 in der Spitzengruppe des CHE-Studienkredittests

Auch im CHE Studienkredittest 2025 erreichte die Deutsche Bildung wieder in vier von fünf Kategorien die Spitzengruppe – und ist damit besonders stark in den Kategorien einkommensabhängige Rückzahlung, Risikobegrenzung, Kostenstabilität und Flexibilität. Geplant ist, die Studienfinanzierung im Rahmen der neu gegründeten Faktor B gGmbH in gemeinnützigen Strukturen und mit weiter optimierten Konditionen fortzusetzen.

Der CHE Studienkredit-Test 2025 vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat eine deutliche Veränderung im Bereich der Studienfinanzierung festgestellt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite ist stark gesunken, insbesondere aufgrund des Rückgangs beim KfW-Studienkredits.
Mit der Faktor B gGmbH wird das Modell der Deutsche Bildung Studienfinanzierung in eine gemeinnützige Struktur überführt. Rückzahlungen von geförderten Absolventen fließen künftig zweckgerichtet ausschließlich in die Bildungsförderung. Aktuell wirbt Faktor B aktiv finanzielle Mittel ein und wird die Bewerbung für die Studienfinanzierung öffnen, sobald eine ausreichend hohe Summe bereitsteht. Kennzeichnend für diese Studienfinanzierung bleiben die flexiblen Auszahlungen und die vom späteren Einkommen abhängige Rückzahlung, die eine fixe Schuldenlast vermeidet und sich damit wesentlich von einem Kredit unterscheidet.

Der Bedarf an Studienfinanzierung ist nach Einschätzung von Faktor-B-Mitgründerin Anja Hofmann weiterhin groß. Bafög erhalten nach Angaben des Studierendenwerks nur noch zwölf Prozent der Studierenden, ein Drittel muss mit weniger als 800 Euro im Monat auskommen. Wegen der hohen Mieten wenden Studierende dafür im Schnitt 54 Prozent ihres Einkommens auf – in der Gesamtbevölkerung sind es 25 Prozent. Eine Folge: Noch immer studieren von 100 Kindern aus Akademikerfamilien 78, von 100 Kindern aus Familien ohne akademischen Hintergrund nur 25.

„Wir können es uns als Gesellschaft nicht leisten, dass ein Studium oft nur am Geld scheitert. Wir brauchen faire Alternativen und zusätzliche Optionen zur staatlichen Förderung. Über den gemeinnützigen Studienfonds von Faktor B kann Studienfinanzierung zu einem echten Gemeinschaftsprojekt werden“, sagt Anja Hofmann. www.faktor-b.org


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Rechtliche Hinweise

1. Nutzungsberechtigte
Die auf dieser Website mit all seinen Unterseiten („Website”) enthaltenen Informationen und Dokumente („Informationen”) sind nicht für U.S.-Personen (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) oder Personen, die in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan ansässig sind, bestimmt. Die Informationen dürfen weder von diesen Personen eingesehen noch an diese verteilt werden, da die auf dieser Website genannten Schuldverschreibungen weder in den Vereinigten Staaten noch für oder auf Rechnung von U.S. Personen oder anderen Personen, die in Australien, Kanada, Japan oder den Vereinigten Staaten ansässig sind, angeboten oder verkauft werden dürfen.
Durch Annahme dieser Nutzungsbedingungen durch Klicken auf das untenstehende Feld „Ja, ich akzeptiere die im Disclaimer genannten Bedingungen” bestätigen Sie, dass Sie keine U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) und auch nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan wohnhaft sind. Darüber hinaus verpflichten Sie sich, keine der auf dieser Website enthaltenen Informationen an eine U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) oder irgendeine Person, die in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan ansässig ist, weiterzugeben.
Auch in einigen anderen Ländern kann der Erwerb von Schuldverschreibungen, über die auf dieser Website Informationen zugänglich gemacht werden, generell oder für bestimmte Personen verboten und daher nur für bestimmte Anleger möglich sein. Dasselbe kann ferner für die Verbreitung von Informationen über diese Schuldverschreibungen gelten. Es obliegt jedem Nutzer dieser Website, sich über die für ihn geltenden Einschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.

2. Kein Angebot
Sämtliche Inhalte dieser Website (einschließlich sämtlicher Informationen) haben ausschließlich informatorischen und werblichen Charakter und stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Schuldverschreibungen dar und sind nicht in diesem Sinne auszulegen. Darüber hinaus dürfen die Inhalte dieser Website oder Teile davon nicht als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in diesem Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Der Kauf oder die Zeichnung von Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG kann ausschließlich auf der Grundlage des von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin”) gebilligten und von der österreichischen Finanzmarktaufsicht („FMA”) notifizierten Wertpapierprospekts erfolgen.
Weder die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG noch die Deutsche Bildung AG oder einer mit dieser im Sinne von §§ 15 ff. AktG verbundene Gesellschaft („Deutsche Bildung – Gruppe”) oder deren Organe übernehmen Gewähr, dass die auf dieser Website beschriebenen Schuldverschreibungen für alle Investoren als Anlage geeignet sind. Daher sind die Informationen auf dieser Webseite weder als Empfehlung seitens der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG oder der Deutschen Bildung - Gruppe zu verstehen, Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG zu zeichnen oder anderweitig zu erwerben.

3. Keine Anlageberatung
Die auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Website beschriebenen Schuldverschreibung dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die Aufgrund ihrer Kenntnisse und Erfahrungen ihre Anlageentscheidung eigenverantwortlich treffen.

4. Haftungsausschluss
Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG und die Deutsche Bildung - Gruppe lehnen jegliche Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art ab, welche durch den Gebrauch dieser Website bzw. der darin enthaltenen Informationen entstehen. Inhalte dieser Website können jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Die Website und ihre Inhalte wurden unter größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG und die Deutsche Bildung - Gruppe übernehmen jedoch keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden aus unzutreffend oder unvollständig wiedergegebenen Informationen oder Berechnungen auf der Website.
Die Besucher dieser Website sind allein dafür verantwortlich, die darin verfügbaren Informationen zu analysieren, deren Integrität zu prüfen und die Chancen und Risiken einer Anlage in Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG abzuwägen und zu bewerten. Es wird geraten, vor jeder Anlageentscheidung den Wertpapierprospekt für die Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG inklusive etwaiger Nachträge und sonstige allgemein zugängliche Informationsquellen über die Schuldverschreibungen heranzuziehen und sich fachlich und unter Berücksichtigung der jeweils persönlichen Vermögens- und Anlagesituation beraten zu lassen.