Studie bestätigt: Bildung lohnt sich immer mehr

Das Gerücht, dass steigende Studentenzahlen die Karrierechancen negativ beeinflussen, hält sich hartnäckig. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Auch wenn es immer mehr von ihnen gibt: Studienabgänger mit hohem akademischen Grad haben die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

„Bildung zahlt sich im beruflichen Strukturwandel immer mehr aus.“

Das bestätigt jetzt eine neue Längsschnittstudie, die im Fachjournal „Journal for Labour Market Research“ veröffentlicht wurde. Die Studie von Prof. Dr. Rolf Becker von der Universität Bern und Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld von der Universität Bamberg, hat die Berufseinstiegs- und Karriereprozesse in den letzten 50 Jahren untersucht und wertete dabei Daten von über 8.800 Menschen aus.

Rascher Karriereaufstieg

Herauskam das, was wir schon immer wussten: Studieren lohnt sich! Die Karrierechancen für Akademikerinnen und Akademiker verändern sich sehr positiv. Denn obwohl es immer mehr Studienabgänger mit einer hohen Ausbildung gibt, steigt passend dazu auch die Zahl der Arbeitsstellen und mit ihnen die Anforderungen an die Arbeitnehmer: „Höhergebildete erleiden keine Verluste und bekommen in der Tat eine zusätzliche Prämie“, sagt Blossfeld. Beste Aussichten also! Man rechnet mit zunehmend angeseheneren Positionen in Unternehmen und beim Staat als noch vor 30 Jahren.

Frauen überholen die Männer!

Das ist aber nicht die einzige tolle Nachricht. War es historisch eher der männliche Teil der Bevölkerung, der tolle Karrierechancen in Aussicht hatte, so bestätigt die Studie auch einen positiven Trend in Richtung Gleichberechtigung: Es gibt mittlerweile anteilig mehr Frauen als Männer mit hohen Bildungsabschlüssen.

In Bildung investieren

Ein Studium ist immer eine gute Investition, für die Persönlichkeit und die Karriere. Die Chancen für Studentinnen und Studenten werden durch die Digitalisierung und einen Strukturwandel im modernen Arbeitsmarkt nur besser: „Deutschland als hochentwickeltes Industrie- und Dienstleistungsland ist auf höhere Bildung mehr denn je angewiesen. Es gibt viele Anzeichen, dass sich die Investitionen in Bildung für den einzelnen und die Gesellschaft auch in Zukunft zunehmend rentieren“, bestätigen die Soziologen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rechtliche Hinweise

Bitte lesen Sie den nachfolgenden Disclaimer und bestätigen Sie anschließend, dass Sie die rechtlichen Hinweise gelesen haben und diese akzeptieren, um auf die Folgeseite zu gelangen.

1. Nutzungsberechtigte

Die auf dieser Website mit all ihren Unterseiten („Website”) enthaltenen Informationen und Dokumente („Informationen”) sind nicht für U.S.-Personen (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) oder Personen, die ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben, bestimmt. Die Informationen dürfen weder von diesen Personen eingesehen noch an diese verteilt werden, da die auf dieser Website genannten Schuldverschreibungen weder in den Vereinigten Staaten noch für oder auf Rechnung von U.S. Personen oder anderen Personen, die in Australien, Kanada, Japan oder den Vereinigten Staaten ansässig sind, angeboten oder verkauft werden dürfen.

Durch Annahme dieser Nutzungsbedingungen durch Klicken auf das untenstehende Feld „Ja, ich akzeptiere die im Disclaimer genannten Bedingungen” bestätigen Sie, dass Sie keine U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) und auch nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan wohnhaft sind. Darüber hinaus verpflichten Sie sich, keine der auf dieser Website enthaltenen Informationen an eine U.S.-Person (wie in Regulation S unter dem United States Securities Act von 1933 definiert) oder irgendeine Person, die in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan ansässig ist, weiterzugeben.

Auch in einigen anderen Ländern kann der Erwerb von Schuldverschreibungen, über die auf dieser Website Informationen zugänglich gemacht werden, generell oder für bestimmte Personen verboten und daher nur für bestimmte Anleger möglich sein. Dasselbe kann ferner für die Verbreitung von Informationen über diese Schuldverschreibungen gelten. Es obliegt jedem Nutzer dieser Website, sich über die für ihn geltenden Einschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.

2. Kein Angebot

Sämtliche Inhalte dieser Website (einschließlich sämtlicher Informationen) haben ausschließlich informatorischen und werblichen Charakter und stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Schuldverschreibungen dar und sind nicht in diesem Sinne auszulegen. Darüber hinaus dürfen die Inhalte dieser Website oder Teile davon nicht als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in diesem Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden.

Maßgebliche Grundlage für eine etwaige Anlageentscheidung sind ausschließlich offizielle Angebotsunterlagen, Wertpapierprospekte o.ä. in ihrer jeweils gültigen Fassung inklusive etwaiger Nachträge. Die Besucher dieser Website sind allein dafür verantwortlich, die darin verfügbaren Informationen zu analysieren und die Chancen und Risiken einer Anlage in Schuldverschreibungen der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG abzuwägen und zu bewerten. Vor einer Investitionsentscheidung wird dringend empfohlen, individuellen, auf die jeweilige persönliche Vermögens- und Anlagesituation bezogenen fachkundigen Rat von qualifizierten Beraterinnen und Beratern einzuholen.

3. Keine Anlageberatung

Weder die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG noch die Deutsche Bildung AG oder einer mit dieser im Sinne von §§ 15 ff. AktG verbundene Gesellschaft („Deutsche Bildung – Gruppe”) oder deren Organe, Mitarbeitenden oder Erfüllungsgehilfen übernehmen Gewähr, dass die auf dieser Website beschriebenen Schuldverschreibungen für alle Investoren als Anlage geeignet sind.

Die auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Website beschriebenen Schuldverschreibung dar.

4. Haftungsausschluss

Die Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG und die Gesellschaften der Deutsche Bildung-Gruppe übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Soweit rechtlich zulässig, wird jegliche Haftung der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG und der Gesellschaften der Deutsche Bildung-Gruppe, ihrer Organe, Mitarbeitenden und Erfüllungsgehilfen für materielle und immaterielle Schäden ausgeschlossen, die direkt oder indirekt aus der (Nicht-)Nutzung, einer etwaigen Veraltung, Unrichtigkeit, Unvollständigkeit oder (fehlenden) Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen entstehen. Zwingende gesetzliche Haftungstatbestände, insbesondere bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleiben unberührt.

Inhalte dieser Website können jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Diese Website kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf derzeitigen Einschätzungen, Planungen und Erwartungen beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen naturgemäß Risiken und Unsicherheiten und stellen keine Zusicherungen dar. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, eine entsprechende gesetzliche Pflicht besteht.