In Bildung investieren
Rentabel. Sinnvoll. Bewährt.
Mit Deutsche Bildung Studienfonds investieren private und institutionelle Anleger:innen seit vielen Jahren in ausgewählte Nachwuchsakademiker:innen aller Fachrichtungen. Die Studenteninnen und Studenten erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit der Deutsche Bildung Academy trainiert, gecoacht und mit wertvollen Kontakten vernetzt. Die Rendite wird über die Rückzahlungen der Absolvent:innen erzielt, die einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurückzahlen. Das Investment ermöglicht talentierten und motivierten Menschen ein Studium – und Investor:innen damit eine Geldanlage, die rentabel, sinnvoll und bewährt ist. Rentabel wegen der attraktiven Rendite. Sinnvoll, weil eine Investition in Bildung einen hohen Social Impact hat und einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft leistet. Und bewährt, weil der Studienfonds seit 2007 einen starken Track Record vorweisen kann. Weitere gute Gründe für ein Investment finden Sie hier.
Investor:innen können die vom Studienfonds emittierten Anleihen auf Grundlage der durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligten Wertpapierprospekte börsentäglich an mehreren deutschen Börsen handeln. Auch der Erwerb von Kommanditanteilen (Mindestzeichnung hier EUR 200.000,-) ist für institutionelle Investoren möglich. Die Deutsche Bildung AG realisiert dieses Geschäftsmodell seit 2007. Seit 2016 wird das Investment in Bildung auch privaten Anlegerinnen und Anlegern ermöglicht. Assets under Management belaufen sich auf rund EUR 51 Mio. Die Asset Impact GmbH bewertet den Deutsche Bildung Studienfonds in ihrem Rating vom 30. September 2021 als „very sustainable“ und attestiert ein „sinnvolles und konsistentes Konzept“, das insgesamt eine überdurchschnittliche Leistung in den Kategorien Ökologie, Soziales und Governance (ESG) aufweist.

Das Rating können Sie hier ansehen.
Anleihen | WKN | ISIN |
---|---|---|
Deutsche Bildung Studienfonds II Anleihe 5% 2023 | A1YCQ8 | DE000A1YCQ86 |
Deutsche Bildung Studienfonds II-Anleihe 4% 2026 | A2AAVM | DE000A2AAVM5 |
Deutsche Bildung Studienfonds II-Anleihe 4% 2027 | A2E4PH | DE000A2E4PH3 |
Alle Informationen und wichtigen Unterlagen finden Sie unter Dokumente.
Ihre Investitionsmöglichkeiten
Institutionelle und private Anleger:innen haben die Möglichkeit, über Eigenkapital- oder Fremdkapital-Investitionen am Deutsche Bildung Studienfonds zu partizipieren.
Eigenkapital-Investition
Haben Sie Interesse an einem Eigenkapital-Investment? Gerne sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeiten, in Bildung zu investieren. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
Fremdkapital-Investitionen
Die Studienfonds-Anleihen der Deutschen Bildung können an verschiedenen Börsenplätzen gehandelt werden. Lesen Sie dazu die rechtlichen Dokumente zu den Anleihen.
Diese Informationen dienen lediglich werblichen Zwecken und stellen kein Angebot zum Erwerb von Anlageinstrumenten der Deutschen Bildung Studienfonds dar – etwaige Angebote erfolgen ausschließlich auf Grundlage der durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bzw. durch die CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier) Luxembourg gebilligten Prospekte.
Das sagen unsere Kund:innen
Kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Wir informieren Sie gerne über den Studienfonds der Deutschen Bildung.
invest@deutsche-bildung.de
069-920 39 45 0
Unsere Partner und Auszeichnungen
News
- Deutsche Bildung auch 2025 in der Spitzengruppe des CHE-StudienkredittestsAuch im CHE Studienkredittest 2025 erreichte die Deutsche Bildung wieder in vier von fünf Kategorien die Spitzengruppe – und ist damit besonders stark in den Kategorien einkommensabhängige Rückzahlung, Risikobegrenzung, Kostenstabilität und Flexibilität. Geplant ist, die Studienfinanzierung im Rahmen der neu gegründeten Faktor B gGmbH in gemeinnützigen Strukturen und mit weiter optimierten Konditionen fortzusetzen. Der CHE… Deutsche Bildung auch 2025 in der Spitzengruppe des CHE-Studienkredittests weiterlesen
- CHE-Studienkredittest: Deutsche Bildung erneut in der SpitzengruppeFrankfurt, 27.6.2024. Im aktuellen Studienkredittest des Centrums für Hochschulentwicklung ist die Studienfinanzierung der Deutschen Bildung erneut in der Spitzengruppe angesiedelt. Das Angebot überzeugt in den Kategorien Zugang, Flexibilität, Kapazität und Risikobegrenzung. Während Bankkredite für das Studium an Beliebtheit verloren haben, ist die Nachfrage bei Studienfonds nach dem Modell des umgekehrten Generationenvertrags stabil. „Der wichtigste Unterschied… CHE-Studienkredittest: Deutsche Bildung erneut in der Spitzengruppe weiterlesen
- Studienfinanzierung: Deutsche Bildung wird künftig einen gemeinnützigen Studienfonds organisierenDie seit 17 Jahren auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung plant, künftig einen gemeinnützigen Studienfonds zu managen. Eine gemeinnützige GmbH in Gründung („Faktor B gGmbH“) wird es ermöglichen, bei einer Vielfalt von Geldgebern Kapital, Spenden und Fördergelder einzuwerben und diese Mittel über das bereits etablierte Modell des umgekehrten Generationenvertrags an Studierende aller Fachrichtungen zu vergeben. „Nachdem… Studienfinanzierung: Deutsche Bildung wird künftig einen gemeinnützigen Studienfonds organisieren weiterlesen
Alle News lesen.